Die Bedeutung der Personalsicherheit für die Einhaltung von ISO 27001 und NIS2 kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Diese Rahmenwerke spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Robustheit und Widerstandsfähigkeit der Informationssicherheitsbasis Ihres Unternehmens. Während ISO 27001 eine umfassende Reihe von Best Practices für das Informationssicherheitsmanagement bietet, legt NIS2 den Schwerpunkt auf dokumentierte Maßnahmen zur Personalsicherheit.

Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Bereiche und bewährten Verfahren ein, mit denen Ihr HR-Team Sie bei der Einhaltung von ISO 27001 und NIS2 unterstützen kann.
Die Rolle der Personalabteilung bei der Informationssicherheit
Personalabteilungen spielen eine wichtige Rolle bei der Wahrung der Informationssicherheit in Unternehmen. Dazu gehört die Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien, Verfahren und bewährten Praktiken - wichtigeAktivitäten, die zur Einhaltung von ISO 27001 und NIS2 beitragen. Diese Aufgabe mag rein technisch erscheinen, aber sie vereint sowohl administrative als auch strategische Bemühungen.
Um die Sicherheit aufrechtzuerhalten und Risiken zu verringern, sind die Personalabteilungen für die Entwicklung und Umsetzung angemessener Sicherheitsrichtlinien verantwortlich. Dabei handelt es sich um wichtige Richtlinien, die die Informationssysteme eines Unternehmens vor externen oder internen Bedrohungen schützen sollen. Verfahren hingegen beziehen sich auf etablierte Methoden zur Verwaltung und zum Schutz wertvoller Daten in verschiedenen operativen Bereichen des Unternehmens.
Doch die Rolle der Personalabteilung ist damit nicht erschöpft. Ein wesentlicher Teil der Aufgabe der Personalabteilung besteht darin, das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter zu fördern. Regelmäßige Sicherheitsschulungen, geeignete Kommunikationsmittel für aktuelle Bedrohungen und bewährte Praktiken für die digitale Hygiene sind Teil des Instrumentariums der Personalabteilung. Informierte Mitarbeiter werden seltener Opfer von Cyber-Bedrohungen und stärken somit die allgemeine Sicherheitslage des Unternehmens.
Instrumente wie die Leitlinien können den Personalabteilungen bei der Erfüllung dieser Aufgaben als nützliche Ressourcen dienen. Sie bieten unschätzbare Einblicke und praktische Verfahrensleitfäden, die bei der Schaffung einer soliden Grundlage für die Personalsicherheit hilfreich sein können.

HR-Praktiken für die Einhaltung von ISO 27001 und NIS2
Auf dem Weg zur Einhaltung von ISO 27001 und NIS2 rücken mehrere kritische HR-Praktiken in den Mittelpunkt. Diese Praktiken verbessern nicht nur die Informationssicherheit, sondern schaffen auch eine sichere Unternehmenskultur. Die folgenden HR-Praktiken sind wichtige Schritte auf dem Weg zur Einhaltung von ISO 27001 und NIS2. Mit einem engagierten und gut ausgebildeten HR-Team können Organisationen eine Kultur des Sicherheitsbewusstseins und der Widerstandsfähigkeit fördern.
Rekrutierung und Onboarding
Beispiele für verwandte ISO 27001-Kontrollen
6.1 Überprüfung
6.2 Beschäftigungsbedingungen
6.6 Vertraulichkeits- und Geheimhaltungsvereinbarungen
Interessanterweise hat eine Studie von SHRM ergeben, dass 53 % aller Verbrechen am Arbeitsplatz auf fahrlässige Einstellungen zurückzuführen sind. Diese Statistik unterstreicht die entscheidende Rolle von Background Checks bei der Verhinderung von Sicherheitsbedrohungen und der Aufrechterhaltung eines sicheren Arbeitsumfelds.
Daher beginnt die erste Phase der Einhaltung der Vorschriften mit der Aufnahme eines neuen Teammitglieds. Ein entscheidender Teil der Rekrutierung umfasst die Durchführung gründlicher Hintergrundüberprüfungen und die Überprüfung von Referenzen. Die Personalabteilung muss sicherstellen, dass nur vertrauenswürdige Personen mit nachgewiesener Integrität in ihre Reihen aufgenommen werden. Dies ist ein wichtiger erster Schutz gegen potenzielle interne Sicherheitsbedrohungen.
Sobald sie an Bord sind, ist es wichtig, dass neue Mitarbeiter eine angemessene Schulung über Sicherheitsrichtlinien und -verfahren erhalten. Mit diesem Wissen ausgestattet, sind sie in der Lage, die Informationssicherheitsstandards und -erwartungen des Unternehmens einzuhalten und so eine sicherheitsbewusste Arbeitskultur zu fördern.

Zugangskontrolle und Berechtigungen
Beispiele für verwandte ISO 27001-Kontrollen
5.15 Zugangskontrolle
5.17 Authentifizierungsinformationen
Die Verwaltung des Zugangs zu sensiblen Informationen ist entscheidend für den Schutz der Daten eines Unternehmens. Hier kommt die rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) ins Spiel. Dieses System, das auf dem Prinzip der "geringsten Privilegien" beruht, stellt sicher, dass Mitarbeiter nur auf die Informationen zugreifen, die sie für ihre Aufgaben benötigen. Dies ist eine gute Methode, um den Zugriff auf sensible Daten zu kontrollieren und das Risiko des Datenmissbrauchs zu verringern.
Eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Zugriffsrechte ist ebenso wichtig. Im Laufe der Zeit können personelle Veränderungen, Aufgabenwechsel oder Änderungen der Richtlinien Anpassungen der Zugangskontrollen erforderlich machen. Regelmäßige Audits ermöglichen diese Anpassungen und halten das Zugangskontrollsystem relevant und effektiv.

Leitlinien, Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter
Beispiele für verwandte ISO 27001-Kontrollen
6.3 Bewusstsein für Informationssicherheit, Ausbildung und Schulung
5.10 Annehmbare Nutzung von Informationen und anderen zugehörigen Ressourcen
5.37 Dokumentierte Betriebsverfahren
7.6 Arbeiten in sicheren Bereichen
Kontinuierliche Programme zur Förderung des Sicherheitsbewusstseins sind für die Aufrechterhaltung und Stärkung der Sicherheitslage eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Durch regelmäßige Schulungen werden die Mitarbeiter über die neuesten Bedrohungen und die besten Sicherheitspraktiken informiert, wodurch ein proaktiver Ansatz für die Informationssicherheit gefördert wird. Darüber hinaus wird durch regelmäßiges Lesen und Genehmigen von Richtlinien sichergestellt, dass die Mitarbeiter die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen und Erwartungen nicht vergessen.
Schulungen zum sicheren Umgang mit sensiblen Informationen können nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Mitarbeiter müssen den Wert der Informationen, mit denen sie umgehen, verstehen und wissen, wie wichtig es ist, sie mit der nötigen Vorsicht zu behandeln. Es liegt in der Verantwortung der Personalabteilung, diese Schulung durchzuführen und gleichzeitig das Engagement des Unternehmens für die Informationssicherheit zu verstärken. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie eine Sensibilisierungsschulung durchgeführt werden kann, z. B:
- Regelmäßige Workshops zur Cybersicherheit
- E-learning Kurse
- Phishing-Simulationstraining
- Leitlinien
- Informationsveranstaltungen zu den neuesten Cyber-Bedrohungen
Wie jede Organisation ihre Awareness-Schulung letztlich handhabt, hängt sehr stark von ihren Bedürfnissen ab. Für bestimmte Zertifizierungen, wie z. B. die ISO 27001-Zertifizierung, benötigen Sie jedoch einen Nachweis über die Awareness-Schulung, und daher kann die Verwendung eines Tools von Vorteil sein.

Offboarding von Mitarbeitern
Beispiele für verwandte ISO 27001-Kontrollen
5.11 Rückgabe von Vermögenswerten
6.5 Verantwortlichkeiten nach Beendigung oder Wechsel des Beschäftigungsverhältnisses
Wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, kommt der Personalabteilung die wichtige Aufgabe zu, für einen reibungslosen Ausgliederungsprozess zu sorgen. Es sollten geeignete Ausstiegsverfahren vorhanden sein, um Zugriffsrechte umgehend und effizient zu widerrufen und so alle potenziellen Zugriffspunkte für einen ausscheidenden Mitarbeiter zu schließen.
Darüber hinaus trägt die Rückgabe von Firmeneigentum und die Kündigung von Konten dazu bei, die Kontrolle über Firmeneigentum und -informationen zu behalten und das Risiko von Datenlecks oder unbefugtem Zugriff zu verringern. Denken Sie daran, dass der Offboarding-Prozess für die Einhaltung der NIS2-Richtlinie dokumentiert werden muss. Die NIS2-Richtlinie unterstreicht die Bedeutung dokumentierter Verfahren für alle Aspekte der Informationssicherheit, einschließlich des Offboarding-Prozesses.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Personalabteilung eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung der Informationssicherheit in einem Unternehmen spielt. Durch strategische Praktiken und Verfahren, die vom Onboarding bis zum Offboarding reichen, gewährleistet die Personalabteilung die Einhaltung wichtiger Richtlinien wie ISO 27001 und NIS2.
Die ISO 27001 und die NIS2-Richtlinie zielen zwar beide darauf ab, die Informationssicherheit und die Widerstandsfähigkeit von Organisationen zu gewährleisten, unterscheiden sich jedoch erheblich in ihrer Herangehensweise an die Grundlagen der Personalsicherheit. ISO 27001 ist eher präskriptiv und bietet eine Reihe von Best Practices, die Organisationen befolgen sollten. Sie umreißt spezifische HR-Praktiken, die für die Einhaltung der Vorschriften erforderlich sind, z. B. Hintergrundüberprüfungen bei der Einstellung, Schulungen für neue Mitarbeiter zu Sicherheitsrichtlinien, rollenbasierte Zugriffskontrolle, regelmäßige Überprüfung der Zugriffsrechte, kontinuierliche Programme zur Förderung des Sicherheitsbewusstseins und angemessene Austrittsverfahren.
Andererseits ist die NIS2-Richtlinie weniger präskriptiv und flexibler. Sie enthält keine spezifischen Richtlinien für HR-Praktiken, sondern betont, dass die Organisationen ihre Maßnahmen zur HR-Sicherheit dokumentieren müssen. Dies ermöglicht es den Organisationen, ihre Maßnahmen zur Personalsicherheit auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Umstände abzustimmen. Dies bedeutet auch, dass Unternehmen mehr Zeit und Ressourcen in die Entwicklung und Dokumentation ihrer HR-Sicherheitsmaßnahmen investieren müssen. Deshalb empfehlen wir, bei der Implementierung von Maßnahmen zur Einhaltung der NIS2-Richtlinien von den bewährten Verfahren der ISO 27001 zu profitieren.
Es ist gut, sich vor Augen zu halten, dass Informationssicherheit kein Ziel ist, sondern eine fortlaufende Reise, die ständige Bemühungen, kontinuierliches Lernen und tägliche Anstrengungen erfordert. Mit den richtigen Tools, Praktiken und abteilungsübergreifender Zusammenarbeit kann Ihr Unternehmen seine Sicherheitsrisiken effektiv verwalten und die ISO 27001- und NIS2-Konformität erreichen. Informieren Sie sich weiter über Ressourcen wie Cyberday's Leitfaden um weitere Einblicke und praktische Beispiele zu erhalten.