Cyberday Übersicht

Sie erfahren, wie Sie Ihr Managementsystem konfigurieren, wie Sie den aktuellen Stand Ihrer Maßnahmen anhand von Best-Practice-Rahmenwerken beschreiben und wie Sie sich noch weiter verbessern können.

Schritt 1

Setzen Sie Ihre Ziele. Holen Sie sich einen vorausgefüllten Plan für Cybersicherheit.

Setzen Sie sich Ihre Ziele, indem Sie die wichtigsten Frameworks aus unserer Bibliothek aktivieren. Sie können mit den Grundlagen beginnen oder eine Zertifizierungsstufe anstreben. Die Anforderungen werden sofort in Richtlinien umgewandelt, mit deren Umsetzung Sie beginnen können.

ISO 27001
NIS2
NIST CSF
ISO 27017
GDPR
ISO 27701
ISO 27018
Cyber Essentials
...
Schritt 2


Bewerten Sie die aktuelle Abdeckung Ihrer Richtliniendokumente.

Wählen Sie das erste Thema und beginnen Sie mit der Bewertung, wie Ihre aktuellen Maßnahmen die Anforderungen abdecken. Sie werden schnell feststellen, wie es um Ihre Ausgangskonformität steht, und die Lücken verstehen.

Technische Cybersicherheit
Datenschutz
Personalsicherheit
Risikomanagement und Führung
Entwicklung und Cloud
Schritt 3

Schaffen Sie Absicherungen, um Vertrauen für Ihre Bewertungen zu schaffen.

Die Umsetzung von Aufgaben wird (für Prüfer, Top-Management oder das eigene Team) durch Sicherheitsinformationen nachgewiesen. Die Art der Sicherheitsinformationen variiert je nach Art der Aufgabe.

Schritt 4

Nutzen Sie automatisierte Berichte, um Ihre Cybersicherheit zu kommunizieren

Mit den dynamischen Vorlagen der Berichtsbibliothek können Sie die gewünschten Zusammenfassungen zur Cybersicherheit mit einem Klick" erstellen.

Schritt 5

Verbesserungen durch Risikomanagement und andere fortschrittliche Funktionen

Sobald Sie einen klaren Plan haben, können Sie damit beginnen, ihn auf intelligente Weise zu verbessern. Sie können unsere Tools für Risikomanagement, internes Audit und Verbesserungsmanagement nutzen, um jeden Tag besser zu werden. Unsere Cyberday KI hilft Ihnen auch, die kritischsten Verbesserungen zu erkennen.

Risikomanagement
Interne Audits
Management von Zwischenfällen
Kontinuierliche Verbesserung