Heimat der Akademie
Blogs
ISO 27001 und ISO 9001: Unterschiede, wie sie zusammenarbeiten und Vorteile der Kombination
Teil der ISO 27001-Sammlung
Teil der NIS2-Sammlung

ISO 27001 und ISO 9001: Unterschiede, wie sie zusammenarbeiten und Vorteile der Kombination

ISO 27001-Sammlung
ISO 27001 und ISO 9001: Unterschiede, wie sie zusammenarbeiten und Vorteile der Kombination
NIS2-Sammlung
ISO 27001 und ISO 9001: Unterschiede, wie sie zusammenarbeiten und Vorteile der Kombination
Cyberday Blog
ISO 27001 und ISO 9001: Unterschiede, wie sie zusammenarbeiten und Vorteile der Kombination

Im heutigen digitalen Zeitalter ist die Aufrechterhaltung hoher Standards für Informationssicherheit und Qualität von größter Bedeutung, insbesondere für digital ausgerichtete Unternehmen. An dieser Stelle kommen ISO 27001 und ISO 9001 ins Spiel.

ISO 27001 und ISO 9001 sind die bekanntesten internationalen Normen für Informationssicherheit und Qualität Sie dienen als wichtige Rahmenwerke, die Organisationen dabei helfen, die besten Praktiken zu diesen Themen umzusetzen - und die auch für Kunden und andere Interessengruppen den Nachweis erbringen, dass sie diese Dinge ernst nehmen und systematisch verwalten.

Vor allem viele digital geprägte Unternehmen beginnen, Cyberrisiken als eines der größten Risiken für ihre Geschäftskontinuität zu betrachten. Durch die Einführung von ISO 27001 und ISO 9001 können Unternehmen ihr Engagement für Informationssicherheit und Qualität demonstrieren. Dieser duale Ansatz bringt auch viele andere Vorteile mit sich, da die Organisation viele Dinge auf Managementebene in einem einzigen System zusammenfassen kann, das für die Einhaltung der beiden Normen erforderlich ist. Lassen Sie uns tiefer in das Thema eintauchen.

"Die Kombination beider Standards bietet eine solide Grundlage, um Vertrauen bei Kunden und Stakeholdern aufzubauen, den Ruf des Unternehmens zu verbessern und Risiken zu minimieren."

ISO 27001 vs. ISO 9001: Was ist der Sinn?

Worum geht es also bei diesen Normen? Schauen wir uns das mal an:

  • ISO 27001: Konzentriert sich auf das Informationssicherheitsmanagement und unterstützt Unternehmen beim Schutz sensibler Daten vor Cyber-Bedrohungen durch einen systematischen Ansatz zur Verwaltung sensibler Unternehmensdaten.
  • ISO 9001: Konzentriert sich auf das Qualitätsmanagement und stellt sicher, dass Organisationen die Kundenanforderungen konsequent erfüllen und ihre Prozesse und Systeme verbessern.

Sowohl ISO 27001 als auch ISO 9001 sind internationale Normen. Das bedeutet, dass die Einhaltung dieser Normen freiwillig ist, und viele Unternehmen entscheiden sich dafür, um ihre Sicherheits- oder Qualitätsmaßnahmen auf bewährte Verfahren zu stützen. Viele werden auch von ihren Kunden dazu aufgefordert - "um mit uns Geschäfte zu machen, müssen Sie sich daran halten".

Kurz gesagt ist ein Standard eine Reihe von Anforderungen, die sicherstellen sollen, dass die Abläufe einheitlichen Kriterien entsprechen, z. B. für Qualität und Informationssicherheit. Die Anforderungen werden von weltweit anerkannten Organisationen festgelegt und sollen einen gemeinsamen, erprobten Rahmen bieten. ISO-Normen sind weit verbreitet, so dass sie in verschiedenen Branchen und auf der ganzen Welt als Maßstab für bewährte Verfahren dienen und Unternehmen helfen, effizienter und zuverlässiger zu arbeiten.

Kurze Zusammenfassung der Inhalte von ISO 27001 und ISO 9001

Wie wir bereits wissen, geht es bei ISO 9001 um Qualität und bei ISO 27001 um Informationssicherheit. Beiden gemeinsam ist der Gedanke, dass die Organisation sich ein Managementsystem aufbaut, also eine zentrale Stelle für alle damit verbundenen Inhalte. Aus diesem Grund sind die Begriffe ISMS (Informationssicherheitsmanagementsystem) und QMS (Qualitätsmanagementsystem) in den Normeninhalten häufig zu finden.

Der Hauptinhalt der Normen besteht in Form von Anforderungen:

  • ISO 27001: Enthält 22 Anforderungen für das Management der Informationssicherheit. Diese decken Themen wie Risikomanagement, Definition von Ressourcen, Festlegung von Zielen und Überwachung der eigenen Tätigkeiten ab. Sie enthält auch 93-114 Informationssicherheitskontrollen (je nach verwendeter Version) zum tatsächlichen Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten. Die Kontrollen decken Themen wie Backups, technische Schwachstellen, Partnerverträge, Personalrichtlinien, Asset Management usw. ab.
  • ISO 9001: Enthält 49 Anforderungen an das Qualitätsmanagement. Diese betreffen Themen wie die Verpflichtung der obersten Leitung, die Festlegung von qualitätsbezogenen Rollen und Verantwortlichkeiten, das Risikomanagement und die Festlegung von Qualitätszielen. Auch Prozesse stehen im Mittelpunkt eines QMS, so dass die Anforderungen die Definition von Prozessen, das Management von Prozessänderungen, die Definition von Prozesskennzahlen, die Kontrolle der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung und -bereitstellung sowie die Sicherstellung der Umsetzung von Prozessen zur Kundenzufriedenheit umfassen. All dies soll sicherstellen, dass die Organisation die Kundenanforderungen ständig erfüllt und ihre Prozesse verbessert.

Der Schnittpunkt von ISO 27001 und ISO 9001

ISO 9001 und ISO 27001 sind in hohem Maße kompatibel und arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass Sie qualitativ hochwertige Produkte erhalten und Ihren Kunden versichern können, dass Sie der Informationssicherheit Priorität einräumen. Beide Normen sind in ihren Hauptanforderungen in den Kapiteln 4-10 ähnlich aufgebaut. Das liegt daran, dass die ISO-Organisation die Normen so konzipiert hat, dass sie sich gut miteinander kombinieren lassen.

Wenn Sie ISO 27001 und 9001 nebeneinander betrachten, werden Sie feststellen, dass sie eine Vielzahl von gemeinsamen Inhalten haben, die sie in hohem Maße komplementär machen. Beide Normen gehen von der obersten Ebene aus, d. h. von der Identifizierung wichtiger interner und externer (strategischer) Fragen, die das Managementsystem betreffen, und von der Identifizierung interessierter Parteien (Stakeholder) und ihrer Anforderungen. Beide Normen befürworten einen systematischen Ansatz für das Management, einschließlich der Verantwortlichkeiten und Befugnisse, was zur Aufrechterhaltung eines strukturierten betrieblichen Umfelds beiträgt.

Es ist fast überflüssig zu erwähnen, dass beide Normen auch verlangen, dass die Mitarbeiter für die Informationssicherheit bzw. die Qualität sensibilisiert werden und darüber kommunizieren, dass sie dokumentierte Informationen über die wichtigsten Maßnahmen aufbewahren und ihr Managementsystem insgesamt kontinuierlich verbessern.

Es gibt auch viele andere konkrete Maßnahmen, die nach beiden Standards durchgeführt werden müssen:

  • Organisation interner Audits, um sicherzustellen, dass Sie gemäß Ihrem Managementsystem arbeiten und die Anforderungen einhalten
  • Organisation von Management-Reviews, um die oberste Führungsebene in die Arbeit im Bereich Informationssicherheit und Qualität einzubeziehen
  • Ein Verfahren zur Identifizierung, Dokumentation, Bewertung und Behandlung von Qualitäts- und Informationssicherheitsrisiken
  • Ermittlung von Verbesserungen und deren Umsetzung zur kontinuierlichen Verbesserung des Managementsystems
  • Dokumentation der festgestellten Nichtkonformitäten im eigenen Betrieb und Durchführung von Abhilfemaßnahmen zu deren Beseitigung
  • Festlegung relevanter Metriken zur Überwachung der Wirksamkeit von Informationssicherheits- oder Qualitätsmaßnahmen

Keiner der aufgeführten Punkte ist spezifisch für die Informationssicherheit oder die Qualität, sondern es handelt sich um bewährte Verfahren für ein systematisches und robustes Management der Abläufe in einem Unternehmen.

Vorteile der Kombination von ISO 27001 und ISO 9001

Wenn Sie mehrere Normen in einem gemeinsamen Managementsystem zusammenfassen, wird dies manchmal als "integriertes Managementsystem" bezeichnet. Ein integriertes Managementsystem strafft die erforderlichen Prozesse, verbessert die Effizienz und macht die Verwaltung einfacher. Im Grunde genommen kann man durch eine einzige Reihe von Prozessen mehr konkrete Vorteile (z. B. 2 Zertifizierungen) herausholen.

Im Folgenden finden Sie einige zusätzliche Vorteile, die sich aus der intelligenten Verknüpfung der beiden Standards ergeben:

  • Sparen Sie Zeit und Geld: Sie können z. B. die jährlichen Überwachungsaudits in einem Arbeitsgang abwickeln, wodurch Sie Zeit für die Zusammenarbeit mit den Prüfern sparen und sich auf wertvolle Inhalte konzentrieren können.
  • Reagieren Sie schneller: Ein gemeinsamer Rahmen stellt sicher, dass Ihre Abläufe klar sind, und verbessert die Fähigkeit Ihres Unternehmens, sich schnell an Veränderungen anzupassen und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen.
  • Gesteigertes Kundenvertrauen: Informationssicherheit ist wichtig, aber auch das Übertreffen anderer Kundenerwartungen. Wenn Sie diese führenden internationalen Standards einhalten, verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil bei Ihren Kunden.
  • Kombinierte Prozesse: Die symbiotische Natur von ISO 27001 und ISO 9001 ermöglicht es Ihnen, mehr Sinn hinter anspruchsvollen Prozessen wie internen Audits zu finden, wenn Sie sowohl die Sicherheits- als auch die Qualitätsaspekte betrachten. Auf diese Weise unterstützen sich die Normen gegenseitig.

Fallbeispiel: Einsatz von ISO 27001 und ISO 9001 bei Cyberday

Cyberday ist eine App für das Informationssicherheitsmanagement, die innerhalb von Microsoft Teams arbeitet. Sie wurde in erster Linie für das Informationssicherheitsmanagement entwickelt und unterstützt Dutzende verschiedener Informationssicherheits-Frameworks (z.B. ISO 27001, NIST CSF, NIS2...), aber jetzt unterstützt sie auch die Aufrechterhaltung eines integrierten Managementsystems mit QMS-Funktionen und ISO 9001-Konformität.

Hier finden Sie einige Beispiele für die wichtigsten Aspekte der Integration von ISO 27001 und ISO 9001 im Rahmen von Cyberday. Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie jederzeit einen Termin mit unserem Team vereinbaren.

Cyberday's Framework-Bibliothek, die beide Standards als aktive Frameworks anzeigt

Dashboard des Verwaltungssystems, in dem beide Standards aktiviert sind

Zusammenfassung des Berichts über die Einhaltung von ISO 27001 in Cyberday

Abschnitt der Zusammenfassung des Berichts über die Einhaltung der ISO 9001 in Cyberday

Inhalt des Artikels

Andere verwandte Blog-Artikel

Artikel teilen