Eine Frage, auf die wir in letzter Zeit häufig gestoßen sind, ist die, ob man NIS2 und ISO 27001 zusammen implementieren sollte, wie sie sich gegenseitig unterstützen oder ob man überhaupt den Unterschied zwischen den beiden Systemen versteht.
In diesem Beitrag werden wir uns näher mit diesen beiden Informationssicherheits-Frameworks befassen und erläutern, warum sie oft zusammen erwähnt werden. Unser Ziel ist es, Klarheit zu schaffen und Sie bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen, die den Anforderungen und Zielen Ihres Unternehmens entspricht.
Kurzer Überblick über die Rahmenwerke
Obwohl ISO 27001 und NIS2 das gemeinsame Ziel haben, die Cybersicherheit zu verbessern, weisen sie unterschiedliche Merkmale auf, die sie einzigartig machen. Sie stimmen zwar in einigen Bereichen überein, unterscheiden sich jedoch stark in Bezug auf ihren Anwendungsbereich, ihre Anwendbarkeit und ihren Gesamtansatz für die Cybersicherheit.
Was ist ISO 27001?
ISO 27001 ist ein weltweit anerkannter Standard für das Informationssicherheitsmanagement. Sie ist freiwillig, d. h. Organisationen entscheiden sich für die Einhaltung der Norm aufgrund ihrer spezifischen Bedürfnisse, z. B. zur Erfüllung von Kundenanforderungen oder zur Verbesserung ihrer Sicherheitslage im Allgemeinen.
Die Konformität mit ISO 27001 zeigt, dass Ihre Organisation ein robustes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) eingeführt hat, das die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Informationsbestände schützt und alle relevanten Aspekte der Informationssicherheit an einem zentralen Ort zusammenfasst.
Was ist die NIS2?
Die NIS2-Richtlinie ist eine aktualisierte Version der Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS), die von der Europäischen Union erstmals im Jahr 2016 eingeführt wurde. Die aktualisierte NIS2-Richtlinie erhöht die Sicherheit von Netzwerken und Informationssystemen in der gesamten EU, indem sie zusätzliche Branchen in den Anwendungsbereich einbezieht und die Sicherheitsanforderungen erhöht. Das Hauptziel der Richtlinie ist die Verbesserung der EU-weiten Cyber-Resilienz.
Diese Richtlinie hilft Organisationen, ihre Cybersicherheitspraktiken zu verbessern, auch wenn sie erhebliche Anstrengungen zur Ermittlung von Lücken und zur Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen erfordert. Die Einhaltung der Richtlinie hängt von der Art Ihrer Organisation und ihrem Tätigkeitsbereich ab. Auch wenn die NIS2 nur für ausgewählte Branchen und Organisationen verpflichtend ist , stellt die Einhaltung ihrer Grundsätze für jede Organisation eine gute Cybersicherheitspraxis dar.
Warum sollte man über ISO 27001 sprechen, wenn man NIS2 anstrebt?
Sie fragen sich vielleicht: Warum werden diese beiden Themen zusammen behandelt? Die Antwort darauf ist recht einfach: Sowohl ISO 27001 als auch NIS2 dienen dem gemeinsamen Ziel, Standards für Cybersicherheitsmaßnahmen und die allgemeine Netzinformationssicherheit zu setzen. Man spricht oft gemeinsam über sie, weil sie zwei Seiten derselben Medaille sind.
Hier setzt die ISO 27001 an, die detaillierte Ansätze, Methoden und Schritte zur Erfüllung der umfassenden Anforderungen der NIS2 bietet.
Während jedoch die ISO 27001 eine freiwillige Norm ist, die für jede Art von Organisation, die personenbezogene Daten verarbeitet, umgesetzt werden kann, ist die NIS2 eine Richtlinie, die für bestimmte Organisationen verbindlich ist.
Wie ist die ISO 27001 mit NIS2 verbunden?
Wenn Sie die Leitlinien der NIS2 interpretieren, werden Sie leicht in der Lage sein, deren Zweck zu erkennen und zu schätzen - einen umfassenden Überblick über die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen. Das "Wie" erscheint jedoch oft schwer fassbar. Hier kommt die ISO 27001 ins Spiel, die detaillierte Ansätze, Methoden und Schritte zur Erfüllung der umfassenden Anforderungen der NIS2 bietet. Schauen wir uns einige Beispiele aus der Praxis an:
Fallbeispiel: Geschäftskontinuität und Backups
NIS2 verlangt von Ihrer Organisation, dass sie Maßnahmen für die Geschäftskontinuität und die Datensicherung dokumentiert und umgesetzt hat. Es gibt jedoch keine detaillierten Anweisungen darüber, was in den Maßnahmen tatsächlich zu implementieren ist.
An dieser Stelle setzt die ISO 27001 ein und legt fest, was dieses "Etwas" sein sollte. Sie macht praktische Vorschläge, wie sichergestellt werden kann, dass sich Ihre Organisation schnell und effektiv von störenden Vorfällen erholen kann, wie Backups gut durchgeführt werden können und wie wesentliche Funktionen während Krisen aufrechterhalten werden können, um die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens insgesamt zu stärken.
Werfen Sie einen Blick auf den nachstehenden visuellen Leitfaden, um den Zusammenhang zwischen der Forderung der NIS2 nach Geschäftskontinuität und Backups und der Unterstützung der ISO 27001 bei der Erfüllung dieser Forderung zu verstehen:

Wie Sie in der obigen Grafik sehen können, verlangt NIS2, wie bereits erwähnt, dass Sie etwas für die Geschäftskontinuität und Backups tun. An dieser Stelle können wir einen Blick auf die ISO 27001 werfen. Die ISO 27001-Norm behandelt diese Anforderungen im Rahmen von fünf verschiedenen Kontrollen: 5.29, 5.30, 8.6, 8.13 und 8.14. Diese verschiedenen Kontrollen tragen dazu bei, Risiken im Zusammenhang mit Geschäftskontinuität und Backups zu verwalten und zu mindern.
Einige Tools können Ihnen bei der Umsetzung der Kontrollen sogar noch weiter helfen, indem sie diese beispielsweise in kleinere, leicht verdauliche Aufgaben aufteilen. Dieselben Aufgaben werden dann verwendet, um die Einhaltung ähnlicher Anforderungen in Bezug auf verschiedene Normen, Richtlinien oder Rahmenwerke zu kommunizieren. Im nachstehenden Screenshot sehen Sie ein Beispiel für ein Tool, das Aufgaben zum Sammeln von Nachweisen für die Einhaltung der Anforderungen verwendet.

Im Wesentlichen bietet die ISO 27001 nicht nur eine solide Anleitung zu den NIS2-Themen, sondern fördert auch einen robusten operativen Rahmen, der Störungen vorhersieht, sich darauf vorbereitet und schnell auf sie reagiert. Die ISO 27001 ist somit ein nützliches Instrument zur Ergänzung des NIS2-Rahmens oder einfach ein "roter Faden", dem man folgen kann, wenn man nicht bereits über solide Prozesse für die von NIS2 geforderten Themen verfügt.
Die Herausforderung der Umsetzung
Die Umsetzung von Rahmenwerken wie ISO 27001 und NIS2 ist keine einfache oder schnelle Aufgabe. Sie erfordert Zeit, finanzielle Investitionen und ein starkes Engagement, insbesondere seitens der obersten Führungsebene. Die Komplexität ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich, je nach Größe, Umfang, bestehenden Verfahren und Risiken.
Beginnend mit einer anfänglichen Bewertung der aktuellen Abdeckung Ihrer Implementierungen der Kontrollen (z. B. mit Tools wie Cyberday: Abdeckung der Aufgaben) und dem Sammeln relevanter Sicherheitsinformationen an einem zentralen Ort: Ihrem ISMS. Dazu gehören zum Beispiel die Identifizierung und Bewertung des Informationsbestands, schädliche Ereignisse und die geschätzten Risiken.
Gemeinsame Umsetzung von ISO 27001 und NIS2: Warum sollten Sie davon profitieren?
Letztendlich können Sie feststellen, dass die Einhaltung sowohl der ISO 27001 als auch der NIS2-Richtlinie von Vorteil ist, insbesondere wenn Sie in der EU tätig sind und mit sensiblen Daten umgehen. An dieser Stelle ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass die ISO 27001-Norm nicht nur den größten Teil der NIS2-Richtlinie abdeckt, sondern dass es noch einige zusätzliche spezifische NIS2-Anforderungen gibt, die berücksichtigt werden müssen (z. B. für die Meldung von Vorfällen).
Die Implementierung beider Methoden kann einen umfassenden Ansatz für die Informationssicherheit bieten, der sowohl die technischen als auch die organisatorischen Aspekte abdeckt und sowohl Ihren Kunden als auch den Aufsichtsbehörden gegenüber Ihr Engagement für den Schutz Ihrer Informationsressourcen demonstriert.
Schlussfolgerung: Abwägung von Engagement und Nutzen
Eine starke Informationssicherheit und die Einhaltung von Vorschriften erfordern harte Arbeit, bringen aber auch zahlreiche Vorteile mit sich, von der Geschäftskontinuität über den Schutz des guten Rufs bis hin zur Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. Der Schutz Ihres Unternehmens vor Bedrohungen der Informationssicherheit sichert nicht nur Ihren Geschäftsbetrieb, sondern auch Ihre Position auf dem Markt.
Um zusammenzufassen, warum diese Rahmenwerke häufig in Kombination diskutiert werden, und um festzustellen, ob es für Sie vorteilhaft ist, beide zu implementieren, empfehle ich Ihnen, Ihre Bedürfnisse im Hinblick auf die Größe Ihres Unternehmens, die Art Ihrer Branche und etwaige spezifische gesetzliche Verpflichtungen zu bewerten.
Wenn Sie in der EU tätig sind, könnte die Einhaltung von NIS2 je nach Branche und Größe Ihres Unternehmens obligatorisch sein. Alternativ dazu kann die ISO 27001 als international anerkannter Rahmen eine hervorragende Ergänzung zu Ihrem Sicherheitskonzept sein, unabhängig von Ihrem Standort. Dennoch ist ISO 27001 in der Regel keine gesetzliche Vorschrift, sondern wird oft als Zeichen für hervorragende Datensicherheit angesehen.
Wenn Sie jedoch zur Einhaltung von NIS2 verpflichtet sind, ist die ISO 27001-Norm nach wie vor ein guter Weg, um die besten Praktiken zu nutzen und das "Wie" zu erfahren, wie die weitreichenden NIS2-Anforderungen für Ihre Organisation umgesetzt werden können.
Wenn Ihr Unternehmen mit sensiblen Daten umgeht und auch digitale Dienste anbietet, sollten Sie die Einführung beider Rahmenwerke in Betracht ziehen. Die Kombination von ISO 27001 und NIS2 kann einen umfassenden Ansatz bieten, der die Datensicherheit gewährleistet und gleichzeitig die Bereitstellung sicherer digitaler Dienste erleichtert.
Wo Sie mehr über die Frameworks erfahren können
Falls Sie mehr über eines der beiden Frameworks erfahren möchten, können Sie gerne unsere anderen Blogbeiträge lesen oder sogar prüfen, wie Sie die Kontrollen eines der beiden Frameworks mit Hilfe eines agilen Tools implementieren können, indem Sie ein kostenloses Cyberday eröffnen.