
Eine gute Cybersicherheitsarbeit ist für Unternehmen in der heutigen digitalen Welt entscheidend. Die Schaffung einer gut funktionierenden Cybersicherheitsebene, d. h. der Aufbau eines ISMS, kann jedoch komplex und zeitaufwendig sein. Oft wird dies noch mit Hilfsmitteln wie Tabellenkalkulationen und Dokumenten durchgeführt, was den Prozess eher schwierig und verwirrend macht. Daher ist ein gutes Werkzeug auf lange Sicht unverzichtbar.
Cyberday bietet Organisationen das richtige Instrumentarium, um ihre Cybersicherheit effizient zu verbessern und ihr ISMS aufzubauen und zu pflegen. Dennoch ist dies nicht immer ausreichend für eine Organisation. In manchen Fällen reicht das Tool allein nicht aus, um das Gesamtproblem zu lösen. Möglicherweise fehlt es an einem Expertenteam, es sind nicht genügend Ressourcen vorhanden oder es ist einfach ein höheres Qualifikationsniveau zu diesem Thema erforderlich. Daher muss ein Berater in Betracht gezogen werden.
Die perfekte Kombination
Wenn ein agiles und intelligentes Werkzeug mit dem Fachwissen eines Beraters kombiniert wird, ist jede Organisation in den besten Händen. Auf diese Weise kann die Organisation immer noch ihr eigenes Team einbeziehen, ein eigenes ISMS aufbauen und pflegen, während sie gleichzeitig die erforderliche Expertise und Unterstützung eines Beraters erhält. Der Berater beaufsichtigt nicht nur ein "Cybersicherheitsprojekt", sondern bleibt auch langfristig direkt über das ISMS-Tool erreichbar. Auf diese Weise kann das Fachwissen immer dann abgerufen werden, wenn es benötigt wird, auch wenn das Hauptprojekt abgeschlossen ist.
Außerdem bedeutet der Erhalt einer Zertifizierung oft, dass man sich für einen relativ kurzen Zeitraum intensiv mit dem Thema Cybersicherheit beschäftigt (im Vergleich zu dem langfristigen Ziel, die Zertifizierung zu erhalten und sich in der Zukunft erneut zertifizieren zu lassen). Nachdem die Zertifizierung erreicht ist und der "eigentliche Prozess" der Cybersicherheitsarbeit, Verbesserungen und kontinuierliche Verbesserungen, beginnen sollte, bleibt das ISMS oft kaum angerührt. Es ist schwer, etwas zu finden oder zu tun, wenn das ISMS aus mehreren Dokumenten, Tabellen und Informationen besteht, die an verschiedenen Orten verteilt sind und von einer anderen Person erstellt wurden. Hat sich seit der letzten Aktualisierung etwas geändert? Sind alle Systeme noch auf dem neuesten Stand, alle Unterlagen, alle Informationen? Wenn alles an einem Ort erledigt wird, ein Team involviert ist, Erinnerungen gesetzt werden und Benachrichtigungen automatisch verschickt werden, wird der Arbeitsfortschritt nicht aufhören. Es geht voran, auf die eine oder andere Weise. Zuständigkeiten können leicht gewechselt werden, Personen können benachrichtigt werden, oder es kann wieder einmal der Experte, der Berater, kontaktiert werden, um ein bestimmtes Thema zu prüfen.
Sind Sie ein Berater, der ein gutes und effizientes Tool wie Cyberday für seine Arbeit sucht? Würden Sie gerne mit mehreren verschiedenen Kunden über ein Tool arbeiten? Möchten Sie dank Automatisierungen Zeit und Aufwand sparen und mit einer Bibliothek von Frameworks arbeiten, die Sie Ihren Kunden anbieten können? Dann könnte dies die perfekte Lösung für Sie sein und Sie sollten weiter lesen!
Partner werden & Partnerschaftsarten
Wer kann Partner werden?
Wir haben verschiedene Partnerschaftsmodelle für verschiedene Arten von Partnern. Zunächst einmal, wenn Sie einfach nur ein Affiliate-Partner sein möchten, d.h. das Produkt empfehlen und bewerben möchten, müssen Sie nur unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren und mindestens einen Deal pro Jahr registrieren. Sie können z.B. ein Cybersicherheits-Blogger sein, eine IT-Firma oder jeder, der Cyberday empfehlen möchte. Wenn Sie unsere Partnerversion des Tools nutzen möchten, sind die Anforderungen etwas strenger: Sie müssen ein mehrwertsteuerlich registriertes Unternehmen sein, mehrere Deals pro Jahr registrieren, sich an einigen Markierungsmaßnahmen beteiligen und im besten Fall in der Beratungsbranche tätig sein. Weitere Einzelheiten zu den Anforderungen werden in den folgenden Teilen dieses Artikels erläutert.
Welche Art von Partnerschaften bieten Sie an?
Wir bieten derzeit drei Arten von Partnerschaften an:

Die Affiliate-Partner müssen nur mindestens ein Geschäft pro Jahr registrieren, nachdem sie unser Partner geworden sind. Affiliate-Partner erhalten Zugang zum Cyberday und erhalten 25 % Provision auf die Abonnementgebühr des ersten Jahres. Allerdings haben Affiliate-Partner kein eigenes (kostenloses) Cyberday oder andere Cyberday .
Beratung und Vertriebspartner
Beide, Beratung und Vertriebspartner, profitieren von einem kostenlosen Cyberday für ihre eigene Nutzung, einschließlich der Partnerfunktionen, die es ihnen ermöglichen, direkt über das eigene Cyberday mit ihren Kunden zu arbeiten. Beide erhalten Zugang zu unserem Cyberday , um Geschäfte zu registrieren, Informationen und Marketingmaterial zu erhalten und mit unserem Team zu kommunizieren. Wir werden regelmäßige Check-up-Meetings abhalten, um offene Fragen und Feedback zu besprechen. Die Partner können verschiedene Kunden registrieren und Cyberday durch z.B. ein über ihren Cyberday Partner Account erstelltes kostenloses Demokonto zeigen. Die Arbeit kann mit unseren agilen Partnerfunktionen direkt in Cyberday erledigt werden. Beide Partner erhalten eine Provision von 25% der Abonnementgebühr des ersten Jahres. Allerdings erhalten nur Channel Partner auch in den Folgejahren eine wiederkehrende Provision. Ein weiterer Unterschied zwischen Beratungs- und Vertriebspartnern ist der Grad der Verpflichtung. Ein Consultation Partner muss nur mindestens drei neue Geschäfte pro Jahr registrieren, während ein Channel Partner sich zu mindestens 10 neuen Geschäften pro Jahr verpflichtet. Der Channel Partner rechnet auch in seinem Namen ab, d. h. wir zahlen ihm nicht direkt eine "Provision", sondern stellen die Abonnementgebühr abzüglich der Provisionsgebühr direkt dem Partner in Rechnung.
Partnerfunktionen und Zusammenarbeit mit Kunden
Partner nutzen Cyberday mit all seinen bereits bekannten Features, einschließlich einiger zusätzlicher Partner-Features, die die Beratungsarbeit effizienter denn je gestalten sollen. Unsere Partner werden im Dashboard der Kunden als Hauptansprechpartner angezeigt. Im Screenshot unten sehen Sie das Cyberday und den Namen in der Box rechts. An dieser Stelle wird das Partnerlogo und der Name angezeigt, so dass der Partner als Hauptansprechpartner sichtbar ist.
In diesem speziellen Feld kann der Partner auch neue Kundenkonten erstellen und zwischen bestehenden Konten wechseln, um einfach auf die Konten zuzugreifen, ohne sich aus dem eigenen Konto ausloggen zu müssen. Der Partner kann alle zugewiesenen Zuständigkeiten, wie z. B. Aufgaben, im Aufgabenbuch sehen und auch auf das Dashboard der Organisation zugreifen, um aktiv an der Cybersicherheitsarbeit teilzunehmen, je nach Vereinbarung mit dem eigenen Kunden.

Da wir über eine ständig wachsende Bibliothek von Frameworks verfügen, können Sie Ihren Kunden verschiedene Frameworks anbieten, eventuell sogar einige, mit denen Sie normalerweise nicht arbeiten, dank der Möglichkeit, direkt in Cyberday auf die Anforderungen und Aufgaben der einzelnen Frameworks zuzugreifen.
Sie können direkt in Cyberday eine Gap-Analyse für den für Ihren Kunden relevanten Rahmen erstellen. Dies ist kostenlos und könnte eine gute Möglichkeit sein, einen Workshop mit Ihrem Kunden zu beginnen, um ihn von Ihrer Dienstleistung in Kombination mit der Nutzung von Cyberday als Werkzeug zu überzeugen. Die Gap-Analyse wird mit zwei verschiedenen Ansichten geliefert, eine für Ihren Kunden, z. B. während der Präsentation, und eine mit mehr Details und Platz für Notizen für Sie, den Moderator und Berater. Auf diese Weise können Sie relativ schnell Informationen sammeln und diese später verwenden. Die Lückenanalyse kann anschließend an den Kunden weitergeleitet werden.
Wie man mit einem Kunden in Cyberday arbeitet
Ihre Kunden erhalten eine Einladung zu ihrem eigenen Cyberday , nachdem Sie ihr Konto über Ihre Partner-Version von Cyberday erstellt haben. Der Kunde hat dann ein eigenes und unabhängig arbeitendes ISMS. D.h. Ihr Kunde kann Ihnen Aufgaben und Themen zuweisen und kann sich jederzeit an Sie wenden, um Fachwissen und Unterstützung zu erhalten, wenn ein heikles Cybersicherheitsthema auftaucht.
Sie werden in der Lage sein, Ihren Kunden beim Aufbau eines ISMS zu helfen und sie z. B. auf eine Zertifizierung vorzubereiten. Es ist möglich, Ihre Zeit in Cyberday zu erfassen, während Sie mit dem ISMS des Kunden arbeiten, wenn Sie den Überblick über die für jedes Projekt aufgewendete Zeit behalten möchten. Außerdem sammeln Sie nachweisbares Material über Ihre Arbeit für den Kunden, was z.B. für die spätere Rechnungsstellung von Vorteil sein kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir Ihnen ein großartiges Instrumentarium für eine effiziente und transparente Arbeit mit und für Ihre Kunden zur Verfügung stellen. Unsere wachsende Framework-Bibliothek und unsere intelligenten Funktionen, wie z. B. die automatisierte Berichterstattung, werden Ihre Effizienz steigern und Ihnen vielleicht sogar die Türen zu neuen Märkten öffnen.
Möchten Sie mehr über unsere Partnerfunktionen und deren Funktionsweise erfahren? Bleiben Sie dran und verfolgen Sie unsere kommenden Artikel! Wenn Sie daran interessiert sind, ein Partner zu werden, können Sie unsere Partnerseite auf unserer Website oder vereinbaren Sie direkt einen Gesprächstermin mit unserem Team, um die Möglichkeiten zu besprechen hier.