Heimat der Akademie
Blogs
SOC 2: Auf die Einhaltung der Vorschriften hinarbeiten
Teil der ISO 27001-Sammlung
Teil der NIS2-Sammlung

SOC 2: Auf die Einhaltung der Vorschriften hinarbeiten

ISO 27001-Sammlung
SOC 2: Auf die Einhaltung der Vorschriften hinarbeiten
NIS2-Sammlung
SOC 2: Auf die Einhaltung der Vorschriften hinarbeiten
Cyberday Blog
SOC 2: Auf die Einhaltung der Vorschriften hinarbeiten

SOC 2 oder kurz "Service Organisation Controls 2", ist ein freiwilliger, anwendbarer Standard, der vom American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) entwickelt wurde. Sein Schwerpunkt liegt auf der Bewertung der Kontrollen und Prozesse, die von Organisationen implementiert werden, um die Sicherheit, Verfügbarkeit, Integrität der Verarbeitung, Vertraulichkeit und den Datenschutz von Kundendaten zu gewährleisten.

Warum auf die Einhaltung der Vorschriften hinarbeiten?

Häufig werden SOC-2-Berichte von potenziellen Kunden verlangt, z. B. bei der Auswahl von Anbietern, um die Sicherheitslage von Dienstleistern zu bewerten. Mit Hilfe des SOC 2 kann die Organisation ihren Kunden und Interessenvertretern gegenüber den Nachweis erbringen, dass sie wirksame Kontrollen durchführt und bewährte Verfahren zum Schutz der Daten anwendet, was dazu beitragen kann, Vertrauen aufzubauen und die Wettbewerbsfähigkeit der Organisation auf dem heutzutage sehr anspruchsvollen Markt zu steigern. 

Die fünf Grundsätze von SOC 2

SOC2 basiert auf fünf "Vertrauensdienstprinzipien" (auch als "Vertrauensdienstkriterien" bezeichnet): Datenschutz, Sicherheit, Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität und Vertraulichkeit. Zu den Prinzipien gehören wichtige Faktoren wie Zugangskontrolle, Verschlüsselung und Leistungsüberwachung. Alle wichtigen Informationen werden in Berichten gesammelt, damit Sie, Ihre Kunden, Interessengruppen, Aufsichtsbehörden und andere nachvollziehen können, wie die Daten verwaltet und geschützt werden.

Die fünf Elemente der SOC 2

Arten von SOC 2

Es gibt zwei verschiedene Arten von SOC-2-Berichten: Typ 1 (auch: "Typ I" genannt) und Typ 2 (auch: "Typ II" genannt). Der Hauptunterschied zwischen SOC 2-Berichten des Typs 1 und des Typs 2 liegt im Umfang und im Zeitrahmen der Bewertungen. 

Ein Bericht des Typs 1 bewertet die Konzeption und Durchführung der Kontrollen zu einem bestimmten Zeitpunkt, während ein Bericht des Typs 2 bewertet, wie wirksam diese Kontrollen im Laufe der Zeit sind, indem er die Vorgänge in der Regel über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten beobachtet. Ein Typ-2-Bericht bietet daher ein höheres Maß an Sicherheit, da er überprüft, ob die Kontrollen nicht nur vorhanden sind, sondern auch effizient funktionieren. Damit ist der SOC 2 Typ 1-Bericht eher eine einmalige Bewertung im Vergleich zum SOC 2 Typ 2-Bericht, der mehr Zeit und Aufwand erfordert.

SOC 2-Zertifizierung

Um die SOC-2-Zertifizierung zu erhalten, muss die Organisation ein Auditverfahren durchlaufen. Zur Vorbereitung ist es wichtig, zunächst die Kriterien für die Vertrauensdienste zu verstehen, die für die Tätigkeit der eigenen Organisation relevant sind. Dann ist ein Umfang festzulegen, der die Identifizierung der Systeme, Prozesse und Dienste beinhaltet, die in die SOC-2-Bewertung einbezogen werden sollen, und es sind geeignete Kontrollen für diese Prozesse einzurichten. Diese Kontrollen sollten den Sicherheits- und Datenschutzanforderungen entsprechen, die für die Tätigkeiten Ihres Unternehmens und die von Ihnen verarbeiteten Daten gelten.

Der nächste entscheidende Schritt auf dem Weg zur Zertifizierung ist eine Bereitschaftsbewertung. Diese wird intern durchgeführt und dient dazu, etwaige Lücken oder Schwachstellen in Ihrem Kontrollumfeld zu ermitteln, so dass potenzielle Verbesserungsmöglichkeiten gefunden und vor der eigentlichen Prüfung angegangen werden können. Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, kann ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer (CPA) kontaktiert werden, der die eigentliche SOC-2-Bewertung für Ihr Unternehmen durchführt.

SOC 2 Typ 1 Prüfung

Der Service-Auditor bewertet die Gestaltung und Umsetzung Ihrer Kontrollen zu einem bestimmten Zeitpunkt. Er prüft die Dokumentation, führt Interviews durch und prüft weitere Nachweise, um zu beurteilen, ob Ihre Kontrollen angemessen konzipiert und umgesetzt sind.

SOC 2 Typ 2 Prüfung

 Der Service-Auditor führt eine detailliertere Bewertung über einen Zeitraum von normalerweise mindestens sechs Monaten durch. Er bewertet die operative Wirksamkeit Ihrer Kontrollen, indem er die Dokumentation überprüft, Interviews führt, Tests durchführt und Nachweise sammelt. Die SOC-2-Zertifizierung bleibt ein fortlaufender Prozess mit kontinuierlichen Verbesserungen, genau wie bei anderen Rahmenwerken wie dem ISO 27001-Rahmenwerk, an dem Sie im Rahmen von Cyberday ebenfalls parallel arbeiten können.

Nach der Prüfung

Nach Abschluss der Prüfung stellt der Prüfer der Organisation einen SOC-2-Bericht zur Verfügung. Diese enthalten Informationen über die Kontrollen, die Umsetzung, ihre Gestaltung und die Wirksamkeit der Kontrollen und können als Nachweis für die Einhaltung der Vorschriften verwendet werden. Es wird von der Organisation erwartet, dass sie die Kontrollen im Laufe der Zeit ständig aufrechterhält und verbessert. 

Auf dem Weg zur SOC 2-Konformität

Die Erfüllung der SOC-2-Anforderungen kann ein zeitaufwändiger und komplexer Prozess sein. Daher ist ein gutes Tool auf dem Weg zu Ihrer SOC-2-Zertifizierung fast schon entscheidend. Ein klarer Prozess und eine Anleitung zur Implementierung ersparen Ihnen eine Menge Arbeit. Cyberday ist ein agiles Tool, mit dem Sie auf die Einhaltung mehrerer Rahmenwerke gleichzeitig hinarbeiten können. Eines unserer Rahmenwerke ist SOC 2. Cyberday unterteilt das SOC 2 Framework in Aufgaben, die Ihnen helfen, die Anforderungen effizienter zu erfüllen. Diese Aufgaben stellen Abschnitte des SOC 2 dar, und wenn Sie die Aufgaben für jede Anforderung erfüllen, können Sie die SOC 2-Kriterien einhalten. Lesen Sie hier unseren zweiten Artikel darüber, wie Sie mit Cyberday die SOC 2-Konformität erreichen!

Fragen und Feedback

Haben Sie weitere Fragen, benötigen Sie einen weiteren Hilfeartikel oder möchten Sie uns ein Feedback geben? Bitte kontaktieren Sie unser Team übercyberday oder die Chatbox in der rechten unteren Ecke.

Inhalt des Artikels

Andere verwandte Blog-Artikel

Artikel teilen