Zusammenfassung des Frameworks, Rolle des CISO & und Anbieterbewertungen: Cyberday Produkt- und Nachrichtenübersicht 12/2024 🛡️
In der Produkt- und Nachrichtenübersicht für Dezember werden die Sicherheitsbewertungen der Anbieter und neue Funktionen auf Unternehmensebene vorgestellt, ein Überblick über die wichtigsten Rahmenwerke für 2025 gegeben und die Rolle des CISO und der Mitarbeiter bei der Sicherheit eines Unternehmens erläutert.
Die 7 wichtigsten Standards, Rahmenwerke und Gesetze zur Informationssicherheit erklärt
Es gibt zahlreiche Rahmenwerke für die Informationssicherheit, die Unternehmen bei der Erstellung ihrer eigenen Sicherheitspläne unterstützen. Dieser Artikel enthält wichtige Informationen über einige der gängigsten Rahmenwerke für Informationssicherheit.
Informationssicherheits-Risikomanagement in Cyberday: Identifizierung von Risiken, Bewertung, Behandlung und Schließung
Jeder Cybersicherheitsrahmen beleuchtet das Risikomanagement auf seine eigene Weise. In diesem Beitrag fassen wir zusammen, worauf es beim Risikomanagement für die Informationssicherheit ankommt und welche Art von Ansatz Cyberday dafür bietet.
Diese Kategorie umfasst verschiedene Themen, die über Frameworks, Produktaktualisierungen oder Unternehmensnachrichten hinausgehen und Einblicke in Cybersicherheit, Compliance und Techniktrends bieten.
What is an ISMS? A guide to information security management systems
Learn what ISMS is, why it matters, and how to implement an ISMS step-by-step. See how ISO 27001 and NIS2 fit into your information security management system.
What is GDPR? Introduction to requirements
What is GDPR? Learn what the General Data Protection Regulation is, who it applies to, key requirements, and how to stay compliant with the EU data privacy law.
Cyber security regulations and frameworks in Belgium 🇧🇪
Explore Belgium cyber security regulations and frameworks like NIS2, GDPR, DORA, and ISO 27001 to ensure your business stays compliant and secure.
What is the NIS2 Law in Belgium? 🇧🇪 Introduction to requirements
Learn what the Belgian NIS2 Law is, Belgium’s national implementation of the EU NIS2 Directive. Understand key requirements, compliance timelines, sector coverage, and how Cyberday helps you meet them.
What is CyberFundamentals? 🇧🇪 Belgium's cybersecurity framework
Learn what is CyberFundamentals, Belgium's cybersecurity framework for SMEs. Get an overview of requirements, benefits, and steps for compliance.
10 things I wish I knew: Starting your ISO 27001 project on the right track
This post shares 10 key lessons learned from going through an ISO 27001 certification project - from the importance of setting clear goals and managing documentation to the realities of risk management and the value of using the right tools.
Wie profitieren Sie von der ISO 27001-Zertifizierung?
Warum entscheiden sich Organisationen für eine Zertifizierung nach ISO 27001? In diesem Blog-Artikel nennen wir Ihnen unsere 5 wichtigsten Gründe für eine Zertifizierung. Die Zertifizierung wird sich sicherlich direkt auf Ihre Sicherheit auswirken, aber es gibt auch noch andere Vorteile.
Arbeit an der NIS2-Konformität mit Cyberday
✈️ Sie möchten Ihr Cybersicherheitsmanagement auf eine neue Ebene heben und mit einem intelligenten Tool wie Cyberday die NIS2-Konformität erreichen? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen die NIS2-Konformität auf intelligente Weise durch den Aufbau eines eigenen agilen ISMS erreichen kann.
Für wen gilt die NIS2? Der Anwendungsbereich und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen werden erläutert.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Branchen von NIS2 betroffen sind, welche Sicherheitsanforderungen die Richtlinie stellt und welche Durchsetzungsmethoden zur Verfügung stehen, wenn eine Organisation nicht konform ist.
Was ist die NIS2-Richtlinie? Kennen Sie die neuen EU-Rechtsvorschriften zur Cybersicherheit?
Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Gründe für die neue EU-Richtlinie über Netz- und Informationssicherheit 2 (NIS2). Wie wirkt sie sich auf Ihr Unternehmen aus und wie sollten Sie reagieren, um die Vorschriften einzuhalten?
SOC 2: Auf die Einhaltung der Vorschriften hinarbeiten
Mit Hilfe von SOC 2 können Unternehmen ihren Kunden und Stakeholdern gegenüber den Nachweis erbringen, dass sie wirksame Kontrollen durchgeführt und bewährte Verfahren zum Schutz der Daten eingesetzt haben, was zur Vertrauensbildung beitragen kann.
Schulung des Personals zur Informationssicherheit und Richtlinien in Cyberday
Die meisten Datenschutzverletzungen gehen auf menschliches Versagen zurück. Dennoch werden Investitionen in die technische Informationssicherheit oft eifriger getätigt. Wir sagen Ihnen, warum Schulungen und Richtlinien für die Informationssicherheit der Mitarbeiter wichtig sind und wie man sie effizient umsetzt.
Informationssicherheits-Risikomanagement in Cyberday: Identifizierung von Risiken, Bewertung, Behandlung und Schließung
Jeder Cybersicherheitsrahmen beleuchtet das Risikomanagement auf seine eigene Weise. In diesem Beitrag fassen wir zusammen, worauf es beim Risikomanagement für die Informationssicherheit ankommt und welche Art von Ansatz Cyberday dafür bietet.
Werden Sie Cyberday Partner: Merkmale, Vorteile und bewährte Verfahren
Ein gutes und effizientes Tool wie Cyberday ist eine großartige Möglichkeit, um an der Cybersicherheit des Unternehmens zu arbeiten. Für manche Organisationen reicht das jedoch nicht aus, und sie benötigen die Expertise und Unterstützung eines Beraters. Unser Partnerprogramm bietet beides!
Die Cyberday Community ist jetzt verfügbar!
Wir haben gerade einen neuen Community-Bereich innerhalb von Cyberday eingeführt. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen und mit uns zu erleichtern und Ihnen so zu helfen, Ihre Informationssicherheit noch weiter zu verbessern!
Aktualisierung der ISO 27001-Norm auf die Version 2022 - was hat sich geändert?
Was hat sich beim Vergleich der Versionen 2013 und 2022 der ISO 27001-Norm geändert und wie sind diese Aktualisierungen auf Cyberday sichtbar?
Effizientes Cyber-Risikomanagement mit neuem Autopilot-Modus
Wir sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten zur Automatisierung und Schaffung eines effizienten Cyber-Risikomanagements. Unsere neueste Ergänzung ist der Risiko-Autopilot-Modus. Sein Konzept wird in diesem Beitrag beschrieben.
Infografik: Warum wird die Cybersicherheit immer wichtiger?
Im Folgenden finden Sie eine visuelle Zusammenfassung einiger der Faktoren, die die Cybersicherheit für alle Unternehmen immer wichtiger werden lassen.